Training am Sonntag in der Halle des FCOSa., 27.09.2014
Leider können wir diesen Sonntag nicht in die Halle des TV Bieber, daher weichen wir wie gewohnt in die Halle des FC Offenbach auf die Rosenhöhe aus.
Zeiten bleiben wie gehabt.
Leider können wir diesen Sonntag nicht in die Halle des TV Bieber, daher weichen wir wie gewohnt in die Halle des FC Offenbach auf die Rosenhöhe aus.
Zeiten bleiben wie gehabt.
Freunde, Bürger, Zornhauer!
Vor uns liegt ein spannendes Wochenende, mit drei Trainingstagen:
Also dann, wir sehen uns, ich hoffe reichlich!
P.S.
Das Training Montag und Dienstag geht natürlich wie gewohnt seinen Gang.
Zornhau unterwegs!
Dieses Wochenende, am 13. und 14.10. findet auf der Marksburg wieder die Veranstaltung »«
http://www.marksburg.de/veranstalt.htm organisiert von http://www.anno1476.de statt.
Dieses Mal ist ein kleines Häuflein Zornhauer dabei und präsentiert dort die historische Fechtkunst des Spätmittelalters.
Wie gewohnt mit diversen Waffen, u.a. Langes Schwert, Stangenwaffen, Dolch, Langes Messer…..
Besucher sind – ob auf der Burg oder im Training – immer herzlich willkommen!
Hallo Zornies,
meine letzten vier Wochen als Zornhau-Trainer liegen vor mir und wir finden, dass es vor meinem Umzug in die Ostdeutsche Wildnis noch einmal ordentlich scheppern sollte. Deshalb veranstaltet Zornhau am Samstag den 20. September ein großes Abschiedsfechten!
Um 14 Uhr treffen wir uns in der Bieberer Halle, wo ich dann eine Trainingseinheit der… nunja, etwas anderen Art zu leiten gedenke. Dann, so gegen 16 Uhr, ist allgemeines freies Geprügel angesagt, was ich nun zum Anlass nehme, eine Herausforderung auszusprechen:
Hiermit verkünde ich, dass ich mit jeden, der will, mit der Waffe seiner/ihrer Wahl einen Fechtgang zu tun bereit bin, bis ich nicht mehr kann (Eine Ausnahmen ist Bodenkampf mit Leuten, die deutlich schwerer sind als ich… sorry, Alex. 😉 ).
Ich möchte mich deutlich ausdrücken: Wenn ich an diesem Tag die Halle noch ohne fremde Hilfe verlassen kann, werde ich schwer enttäuscht von Euch sein und Eurer in Leipzig spotten und schmähen!
:))))))))
Nach dem Fechten habe ich um 19:00 Uhr die Hälfte unserer Stammtischkneipe Beau D’eau reserviert und außerdem meinen Nicht-Fechtfreunden Bescheid gesagt. Es könnte also voll werden. 😉
Ich zähle auf euch! Euer Torsten.
Nun ist es quasi endgültig.
Torsten hat auf der JHV am Wochenende nun auch sein letztes Vorstandsamt in diesem unseren, von ihm gegründeten Verein niedergelegt und steht uns somit bis zu seinem Umzug nach Leipzig „nur noch“ als Trainer zur Verfügung.
Für den Verein bedeutet das eine spannende Umstellung, schließlich war Torstens Arbeit nicht nur federführend für das Training des Langen Schwertes, sondern prägte auch seit der Gründung das Innen- wie Außenbild des Vereins.
Die Fußstapfen sind also nicht gerade klein, Zornhau und Torsten Schneyer, das war lange Zeit schlicht und einfach eins.
Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben, und wir haben ein gutes Team am Start, das den Verein weiter voran bringen will.
Für den Vorstand heißt das folgende Aufstellung:
1. Vorsitzender: Alexander Klenner
2. Vorsitzender: Predrag Nikolic
Kassenwart: Peter Samow
Schriftführung: Romy Laßmann
Für das Training heißt das zunächst noch nichts, aber für die Zukunft hat sich ein Team „Projekt Lichtenauer“ gefunden, die im Studium Interpretationen und Trainingskonzepte durch-, auf und überarbeitet, und in Zukunft das Training gestalten wird. Wer dann am Ende der feste Trainingsleiter wird, wird sich zeigen, sicher ist jedoch, daß wir weiterhin Training auf dem bekannten Niveau – und auch Härte, freut euch nicht zu früh – anbieten werden.
Feste Mitglieder der Gruppe sind bislang: Predrag, Bernd, Alexander.
Für weitere Interessenten, auch solche, die kein Traineramt anstreben, aber noch ein Stück näher an die Basis der Quellenarbeit wollen, ist immer noch Platz.
Neben dem Bestreben, das von ihm auf den Weg gebrachte, mittlerweile doch recht erwachsene „Baby“ Zornhau weiter gedeihen zu lassen bleibt uns erstmal nur, Danke zu sagen.
Danke für mehr wie 14 Jahre aktiven Einsatz als Trainer, Vorstand, Chefdesigner, Ideengeber, Schleif.. äh, Motivationshilfe und was der Dinge noch mehr waren.
Torsten, es wird sicher nicht das selbe sein ohne dich, aber auf alle Fälle: Es wird weiter gut sein. Schließlich haben wir ja versprochen, irgendwann in Leipzig vorbei zu schauen, und da können wir uns ja nicht blamieren.
Ein Weg, um Danke zu sagen, ist die am Sonntag verliehene Ehrenmitgliedschaft, die dir als Gründer mehr als nur zusteht.
Abschließend: Torsten plant, irgendwann im 4. Quartal des Jahres umzuziehen.
Er wird dann ein neues Fechtprojekt gründen: Die Stahlakademie Leipzig http://www.stahlakademie.net/
Hierfür wünschen wir ihm natürlich alles Gute und freuen uns über einen weiteren Punkt auf der Karte der empfehlenswerten Fechtschulen.
Bis dahin bleibt er wie gesagt als Trainer erhalten, und wir wollen den endgültigen Abschied dann noch mit einem speziellen Fechtwochenende voller Seminare, Freikampf und Kameradschaft würdig zelebrieren. Der Termin hierzu folgt, sobald die Planung soweit ist.