Corona Update: Wiederaufnahme des TrainingsbetriebsDi, 19.05.2020

Stangentraining im Freien

Das Land Hessen hat nun ebenfalls Lockerungen verkündet, die eine Aufnahme des Trainingsbetriebes erlauben. Zornhau hat sich allerdings bewußt entschieden, die erlaubten Lockerungen des Landes nicht auszunutzen, sondern strengere Maßstäbe anzulegen.

Unter den weiter unten genannten Maßgaben haben wir vergangenen Sonntag das erste kontaktlose Training im Freien abgehalten. Aufgrund großer Nachfrage, und weil die Waffengattung sich geradezu für die notwendige Distanz anbietet, haben wir Techniken die halbe Stange  wie das „Fliegenlassen“ und andere, raumgreifende Aktionen trainiert. Für alle beteiligten Aktiven war es ein sehr schöner Wiedereinstieg, und solange uns das Wetter und die allgemeine Lage gewogen ist, werden wir das Training bis auf weiteres in diesem Modus fortführen.

In Folge noch die einzelnen Regeln, unter denen Zornhau das Training aktuell fortführt: Den Rest des Eintrags lesen »

Offener Brief an den DDHFDo, 07.06.2018

Dies ist ein offener Brief an den DDHF, der am Tag der Veröffentlichung auch dessen Präsidium zugestellt wird.

Nachtrag 19.06.2018
Wenige Tage nach diesem offenen Brief hat der DDHF eine Stellungsnahme veröffentlicht:
https://drive.google.com/file/d/1PmUC34apFEAmPPba7sEKOpwmS5faiQRS/view

Hintergrund ist das Geschehen um ein Ende April 2018 von einem Präsidiumsmitglied des DDHF auf Facebook geteiltes Video, das von der Mehrheit der Betrachter eindeutig als rassistisch und fremdenfeindlich empfunden wurde, und somit für entsprechende Irritation bei Mitgliedern des DDHF und der Historischen Fechterszene darüber hinaus sorgte. Den Rest des Eintrags lesen »

Unsere Veranstaltung Noble Science Germany I – ein RückblickDo, 19.04.2018

Am 15. – 17. Dezember 2017 fand unser Zornhau-Event Noble Science Germany I (zum Programm)  statt.
Wackere Teilnehmer aus diversen anderen Gruppen hatten sich eingefunden, um mit uns den waffenlosen historischen Kampfkünsten zu fröhnen.

Ein sehr schönes Review dieses Start unserer Veranstaltungsreihe hat Oliver Janseps auf bastonegenovese.de veröffentlicht, den wir hier gerne in seinen Worten übernehmen:

Ich freute mich sehr zum ersten Noble Science Event in Deutschland als Referent eingeladen zu sein. Im Dezember vergangenen Jahres war es dann soweit. Zudem hatte ich die Ehre den ersten Workshop halten zu dürfen und damit die Veranstaltungsreihe in Deutschland zu starten.

Den Rest des Eintrags lesen »

Zornhau Einsteigertag 18.11.2017Mo, 21.08.2017

Intensivtag zu Grundlagen des Historischen Fechtens für Einsteiger, Interessierte und Neugierige.

Schwertkampf? Historisches Fechten? Historische Europäische Kampfkunst?
Klingt alles spannend, aber bislang hast Du es noch nicht geschafft, das wirklich auszuprobieren?

Dann ist nun die Gelegenheit, dies zu ändern. Zornhau veranstaltet am Samstag, den 18.11.2017 den  Zornhau Einsteigertag.

Ab 11:00 Uhr werden verschiedene Trainer von Zornhau einen Überblick über ihre jeweilige Waffengattung geben. Von grundlegenden Techniken und nötiger Biomechanik bis zu einem Ausblick auf fortgeschrittene Techniken wird ein breites Spektrum geboten.

Den Rest des Eintrags lesen »

Zornhau Seminar in Australien, „Jungk Ritter lere“ mit Jens Peter KleinauSa, 23.09.2017

Bereits im Juli diesen Jahres war unser Trainer Jens Peter dem Aufruf gefolgt, seine Sicht unserer Kunst in Australien zu unterrichten.
Nun sind wir auch dazu gekommen, seine Erfahrungen in einen Artikel zu gießen, der im folgenden mit seinen Worten wiedergegeben wird:

Seit dem ich aus dem Schatten meiner Zornhau-Lehrmeister getreten bin und selber Historische Fechtkunst unterrichte, erhalte ich Einladungen auf Veranstaltungen oder privat zu unterrichten. Viele muss ich leider ablehnen, da ich einem normalen Beruf nachgehe und meine Familie bevorzuge. Frankreich, Italien, Schweiz, Belgien, Spanien gehören zu meinen bisherigen Zielen. Alles bisher in einem vertretbaren Rahmen. Doch als mich die Einladung erreichte, in einem fernen Kontinent wie Australien zu unterrichten, wurde ich etwas nervös. Den Rest des Eintrags lesen »

« Frühere Einträge