Lockdown, TrainingspauseSo, 01.11.2020
Aufgrund des verhängten Lockdowns werden wir ebenfalls das Training für den kompletten November, inklusive Sonntag, den 01.11.2020 aussetzen.
Aufgrund des verhängten Lockdowns werden wir ebenfalls das Training für den kompletten November, inklusive Sonntag, den 01.11.2020 aussetzen.
Es geht dem Winter entgegen, und unsere Aktivitäten müssen sich dem etwas anpassen.
Grundsätzlich wird das Training sonntags weiterhin soweit möglich im Freien stattfinden, sollte das Wetter es aber bedingen, weichen wir in die Halle des TVB aus. Um die Anzahl der Trainierenden in der Halle zu minimieren, werden wir die Einheiten wieder folgendermaßen trennen.
Den Tag beginnt um 14:00 Uhr das Grundlagentraining, dem sich um 15:30 Uhr das Studium anschließt. Darauf folgt um 17:00 Uhr das Freikampftraining.
You don’t have permission to view the content
You don’t have permission to view the content
Um Kampfkunst an sich, Schwertkampf im speziellen, und daraus folgend auch dem Historischen Fechten ranken sich in der Öffentlichkeit einige Vorurteile. Eines davon, leider ob der Zahlen nicht ganz zu Unrecht, wäre immer noch, der Kampf mit Schwertern und ähnlichen „martialischen“ Waffen sei „Männersache“. Auch wenn mehr und mehr Frauen in den Vordergrund treten, durch Initiativen und Aktivitäten diverser Mitglieder der Szene Diversität auch jenseits des binären Schemas Relevanz erhält, ist ein großer Teil der Szene doch männlich.
Dies kann für interessierte Personen, die sich damit nicht identifizieren, sicherlich eine Hürde sein. Um so mehr, da der Sport ein sehr physischer Sport mit starkem Fokus auf Kontakt und dem notwendigen Vertrauen ist. Bei Zornhau arbeiten wir aktiv daran, diese Hürden zu senken, und eine entsprechend Atmosphäre zu schaffen und vernetzen uns dazu auch mit anderen Vereinen zum Austausch von Erfahrungen und praktischen Maßnahmen.
Nicht zuletzt ausgelöst durch einige öffentliche Debatten hat jetzt unser Dachverband, der DDHF, eine „AG Awareness & Compliance“ ins Leben gerufen, Den Rest des Eintrags lesen »