Die Geschichte der unbewaffneten Kampfkünste Europas – Ein Zornhau-Event am 25. – 27. Oktober 2019
Bei waffenlosen Kampfkünsten denken die meisten Menschen an Karate, Kung Fu, Judo und ähnliche asiatische Kampfkünste. doch auch in Europa gab und gibt es die Kunst des waffenlosen Kämpfens, die den asiatischen Künsten in ihrer ANwendbarkeit in nichts nachsteht. Und um diese teilweise in Vergessenheit geratenen Noblen Künste wieder einem breiteren Publikum bekannt zu machen wurde „Noble Science„ vor über 8 Jahren in England als Event zu historischen waffenlosen europäischen Kampfkünsten ind Leben gerufen. Im Laufe der Zeit haben sich mittlerweile sowohl in Frankreich als auch den USA Ableger gebildet. Den Anfang dieser Ableger machte das Noble Science Germany, welches in diesem Jahr zum dritten Mal von Zornhau e.V. organisiert wird.
Wie auch bei den letzten beiden Events (Hier ein Review der Veranstaltung) konnte Zornhau hochkarätige Trainer dazu gewinnen, ihre Sicht auf die europäischen waffenlosen Kampfkünste für die Teilnehmer anschaulich zu präsentieren.
Update 03.08: neuer Trainer: Oliver Janseps.
Den Rest des Eintrags lesen »
… und in Zeitung und Fernsehen.
Ein paar unserer Leute waren auf dem Spectaculum Worms und haben dort neben Historischer Fechtkunst auch den ein oder anderen Einblick in Aspekte mittelalterlichen Alltagslebens gegeben.
Dabei wurden wir von der Presse besucht, und dabei kamen diese netten Stücke, mit einem relativ großen Anteil Zornhau, heraus:
Einmal Zeitung: https://www.wormser-zeitung.de/../spectaculum-eroffnet…
Einmal Fernsehen: https://www.rnf.de/mediathek/../lebendiges-mittelalter…
Von Ostersonntag bis einschließlich dem darauffolgenden Dienstag machen wir Trainingspause.
Wir starten um 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr mit dem Freikampftraining.
Danach folgt ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr das Grundlagentraining, parallel dazu ist Raum für unsere Studiengruppen und Krafttraining in der ZornBude.
Bei Bedarf und Bereitschaft kann das Ende von Studium/Krafttraining auch noch nach hinten geschoben werden.

Auch das Begleitheft kann sich sehen lassen
Zwei Zornhauer unter Schwaben(federn).
Vergangenes Wochende fand das Seminar „Trainingsmethodik & Didaktik“ unter der Leitung von Alexander Fürgut statt.
Von Zornhau machten sich Alexander Klenner und Malte Klein auf, zu lernen, wie ein Training im fernen Ulm aufgebaut wird.
Den Rest des Eintrags lesen »
Das Jahr nähert sich dem Ende, und wir beschließen somit unser Trainingsjahr.
Freitag, 21.12.2018: Reguläres Training, Halle FCO.Sonntag, 23.12.2018: Gemeinschaftstraining ab 15:00 Uhr, danach lockere „Weihnachtsfeier“. Gemeinschaftstraining heißt, wir werden das Training nach den Anwesenden ausrichten, für jeden ist etwas dabei. Im Anschluß beenden wir den Tag im lockeren Beisammensein mit einem „Mittelalterfilm“ und dem, was die Leute so mitbringen.
Danach geht es in die Winterpause, mit den ersten regulären Trainingseinheiten dann im neuen Jahr.