Zornhau Seminar in Peking, Juli 2017 mit Alexander Klenner.Mi, 02.08.2017

Daß Zornhau Trainer und auch Mitglieder in ihren jeweiligen Fachbereichen für Seminare angefragt werden, ist an sich nichts neues.
Bei manchen Anfragen stutzt man aber doch kurz, so überraschend klingen sie.

So auch die Anfrage, die unseren Trainer Alex dieses Frühjahr erreichte. In Peking und Shanghai sollte er zwei je zweitägige Seminare vor Schülern einer Kampfkunstschule, die sich mit verschiedenen Kampfkünsten aus aller Welt beschäftigt, geben.

China. Auch nicht gerade um die Ecke, und eine Gelegenheit, die man gerne ergreift.
Also wurde Reisepass und Visum organisiert, die Modalitäten geklärt, und ein Seminarplan entworfen. Den Rest des Eintrags lesen »

Zornhau unterwegs – In der weiten Welt.Mo, 03.07.2017

[English version below]

Ein Motto, das wir unseren Leuten mitgeben ist ja immer „geht raus und fechtet mit so vielen fremden Menschen wie möglich!“
Ein beherzter Blick über den Tellerrand ist unschätzbar wertvoll, sowohl fechterisch als auch menschlich. Daneben sind unsere Trainer auch nicht untätig und vertreten Zornhau auf diversen internationalen Seminaren.

Natürlich gibt es immer Leute, die das dann auf die Spitze treiben müssen.
Aktuell bereiten gleich mehrere unserer Trainer Seminare im doch weiter entfernten Ausland vor: Den Rest des Eintrags lesen »

Trainingstag mit Schweizer GästenMo, 14.11.2016

Am Sonntag, den 13.11. bekamen wir Besuch von 10 Schweizer Fechtern aus dem dortigen Verband SVHEKK – http://swiss-hema.ch/de/
Angeführt von Daniel Jaquet hatte die Truppe Samstag ein Besuch in Solingen hinter sich, wo sie im Klingenmuseum als Dank für eine großzügige Spende eine Sonderführung bekamen. Den Abend habne sie dann in Frankfurt beschlossen, um am nächsten morgen frisch und voller Tatendrang vor der Zornhau Halle zu stehen.

Zornhau ließ sich auch nicht lumpen und so traf eine stattliche Zahl unsere Trainer und fortgeschrittenen Fechter auf die Schweizer Gäste.

Während ein Teil sich zwei schnell organisierten Workshops zu Ringen unter der Leitung von Predrag Nikolic, gefolgt von Langem Messer unter Jens Peter Kleinau widmete, traf sich der Rest zu einem Austausch im Freikampf mit dem Langen Schwert, geleitet von Alexander Klenner.

In kameradschaftlicher Atmosphäre tauschten wir Trainingsmethoden, Techniken und nicht zu wenig Hiebe aus, bis unsere Gäste uns leider schon am Mittag wieder verlassen mußten. Für manchen war es ein spannender Blick über den vereinseigenen Tellerrand, andere trafen hier auf alte Bekannte von diversen Seminaren. Alles in allem war es ein sehr angenehmer Besuch, und die schnell verzehrte mitgebrachte Schweizer Schokolade im Anschluß versüßte dann noch den Abschluß.

Besten Dank an Daniel Jaquet für die Abstimmung, sowie an alle Aktiven für die fairen und spannenden Kämpfe.

Zornhau Fechtschul‘Fr, 29.04.2016

Zornhau Fechtschul‘ – ein vereinsübergreifendes Freikampftraining von und für historische Fechter.

Wer historisches Fechten betreibt, kommt oftmals an den Punkt, an dem das Training in der eigenen Gruppe mit bekannten Partnern nicht mehr ganz erfüllend ist. Zu gut kennt man die Partner, zu sehr ist man den Modus gewohnt, und es stellen sich mehr und mehr die Fragen, wie denn andere trainieren, wie gut die geübten Techniken gegen fremde Fechter einsetzbar wären.
Seminare und Turniere bieten da oftmals einen Ausweg, doch liegt ihr Fokus in jeweils anderen Punkten. Turniere zielen auf sportlichen Erfolg, Seminare vermitteln konkrete Themen in komprimierter Form. Ein reguläres Training muß andere Schwerpunkte setzen.

Die Zornhau Fechtschul‘ soll hier Abhilfe schaffen:
Ganz im Geiste historischer Fechtschulen läd Zornhau zu einem gemeinschaftlichen Freikampftraining ein.
Mit Unterstützung von Gasttrainern zeigen wir, wie unser Freikampftraining aussieht, vergleichen es mit dem dargebotenen anderer Gruppen, trainieren gemeinsam in den verschiedenen Modi.

Für den ersten – zugegeben kurzfristigen – Versuch starten wir mit einem Samstag, dem 21.05.2016 ab 13:00Uhr, das Ende richtet sich nach den Teilnehmern und angebotenen Inhalten.
Bei entsprechendem Interesse ist geplant, eine regelmäßig wiederkehrende Reihe daraus zu machen und das Angebot auszubauen.
Kosten entstehen den Teilnehmern bei diesem Angebot keine.

Achja:
Sollte sich jemand berufen fühlen, nicht nur teilzunehmen, sondern darüber das Freikampftraining seiner Gruppe zu präsentieren wären wir sehr erfreut über eine kurze Nachricht.

Einhandtraining Dienstag startet 2016 mit neuer Themenrunde!Di, 15.12.2015

Ab dem Dienstag 05.01.2016 startet unsere Einhandgruppe mit einem neuen – alten – Thema: Es geht zurück zu einem Klassiker – dem »Langen Messer«.
Für 2015 ist die Einhand-Trainingsrunde damit beendet und startet im neuen Jahr wieder durch.

« Frühere Einträge Nächste Einträge »